top of page
053.jpg

Charlotte Franken, Sprachtherapeutin B.A. 

Werdegang

  • aktuell in Elternzeit

  • Gründung der "Praxis für Logopädie und Sprachtherapie - Stadtmitte" 2021

  • Freie Mitarbeiterin in verschiedenen Praxen in Düsseldorf (Hausbesuche in Pflegeeinrichtungen, Senioreneinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung)

  • angestellt an verschiedenen Kliniken, Rehabilitationskliniken, Therapiezentren in NRW (neurologische Patienten, Wachkomastationen)

  • Abschluss Sprachtherapie B.A. an der Universität zu Köln (2016)

  • 1. Staatsexamen Lehramt Gymnasium, Deutsch und Geschichte

 

Behandlungsbereiche

  • Trachealkanülenmanagement

  • Neurogene Dysphagien (Schluckstörungen)

  • Onkologisch bedingte Dysphagien (Schluckstörungen)

  • Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)

  • Aphasien (Sprachstörungen)

  • Dysarthrien/ Dysarthrophonien (Sprechstörungen)

  • Kommunikationsstörungen bei Demenz

  • faziale Paresen, Fazialisparesen, Sprechapraxien

 

Fortbildungen

  • Trachealkanülen aus therapeutischer Sicht

  • Trachealkanülen-Management bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung

  • Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten

  • Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die PNF

  • F.O.T.T. zum Kennenlernen

  • Manuelle Schlucktherapie I

  • Funktionelle Dysphagietherapie bei Mund-, Rachen- und Kehlkopftumoren

  • Neurogene Dysphagien - Störungsspezifisches Vorgehen bei der Therapie neurologisch bedingter Dysphagien

  • Stimmlos aber nicht sprachlos - Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie

  • Dysphagie2Go: Klinische Schluckdiagnostik - Was tun, wenn keine VFSS/FEES zur Verfügung steht?

  • Sekretmanagement bei Amyotropher Lateralsklerose

  • Dysphagie- und Atemtherapie bei COVID-19 Patienten

  • Logopädische Arbeit mit bewusstseinsgetrübten Patienten

  • ​Das Kiefergelenk in der Logopädie, CMD aix

bottom of page